Wiesbaden.„Flughafen und Landtag waren ein echtes Erlebnis“, darin waren sich die 31 Teilnehmer des gemeinsamen Ausfluges des Odenwaldklub Lampertheim sowie der Lampertheimer und Viernheimer SPD einig. Auf Einladung der Lamdtagsabgeordneten Karin Hartmann (SPD) verbrachten die 31 Teilnehmer einen ereignisreichen Tag.
Nach einem Vortrag der Fraport AG über den mit 70 Millionen Passagieren jährlich größten Flughafen Deutschlands ging es mit dem Bus über das Rollfeld. Der Boeing 747 und dem Airbus A 380 kam man, garniert mit fachkundigen Kommentaren über technische Details der Flugzeuge, ganz nahe.
Im Landtag nahm sich Karin Hartmann für die Besuchergruppe ausgiebig Zeit. „In der laufenden Plenarwoche steht der Gesetzentwurf der SPD auf Abschaffung der Straßenbeiträge auf der Tagesordnung. Wir wollen die Beiträge durch einen jährlichen Landeszuschuss ersetzen. Leider hat die schwarz-grüne Landesregierung hier nicht mitgezogen und das Vorhaben durch die beiden Koalitionsfraktionen ablehnen lassen“, zeigte sich Hartmann enttäuscht. Beherrschendes Thema in der Diskussion war die Schaffung von Wohnraum: „Wir möchten, dass in Zukunft in Hessen barrierefrei gebaut wird und fordern eine Novellierung der Landesgesetzgebung. Daher unterstützen wir als SPD auch die Petition des VDK Hessen“, erklärte der ebenfalls anwesende Vorsitzende der SPD Bergstraße Marius Schmidt.
Ein Besuch der Plenarsitzung mit Blick von der Besuchertribüne auf das Geschehen rundete den ereignisreichen Tag ab.