Besuch bei der Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V. in Rodau

RODAU. Als Besuch eines Ortes „gelebter Inklusion“ bezeichnete die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Hartmann ihr Gespräch mit Vertretern des Vereins "Sonnenkinder" in Zwingenberg.

Hartmann informierte sich im Rahmen eines Vor-Ort-Besuches bei der Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V. in Rodau. Seit mehr als zehn Jahre engagiert sich der Verein, der aus einer Elterninitiative heraus entstand, für Kinder mit Handicap und deren Familien.

Die SPD-Abgeordnete bedankte sich herzlich für das große ehrenamtliche Engagement, das dazu dient, Kinder mit Behinderung aus der Isolation und in die Mitte der Gesellschaft zu holen, „da, wo sie auch hingehören“, wie Hartmann meint. In der Vergangenheit war das Inklusions- „Vorzeige-Projekt im Kreis Bergstraße" bereits von der Dietmar-Hopp-Stiftung gefördert und von der hessischen Landesregierung als „Ort des Respekts“ ausgezeichnet worden.

Auf dem Begegnungshof im Zwingenberger Stadtteil Rodau sind neben Pferden, Esel auch Ziegen untergebracht. Die Tiere dienen zur Umsetzung pädagogischer Angebote für Kinder mit und ohne Handicap. Der direkte Kontakt zwischen Mensch und Tier ist bei den Sonnenkindern ein wichtiger Teil der Arbeit. Doch neben dem tiergestützten Angebot gibt es auch zahlreiche weitere Veranstaltungen auf dem Hof. „Beim Hof-Café“ kann man uns einfach mal unverbindlich kennenlernen“, erklärten die anwesenden Vorstandsmitglieder des Vereins.

Ebenso zum Repertoire des Vereins gehört das Sonnenkinder-Café an jedem letzten Freitag im Monat. „Während Eltern sich im geschützten Raum bei einer Tasse Kaffee austauschen, werden die Kinder von unserem erfahrenen Team betreut“, so der Vorstand, „darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote, die sowohl Menschen mit und ohne Behinderung offenstehen.“

Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, vom Kind bis zum jungen Erwachsenen. Alle können hier ein passendes Freizeitangebot mit Gleichaltrigen finden.

„Der Begegnungshof ist bewusst so angelegt, dass sich hier Jung und Alt, Menschen mit und ohne Handicap begegnen und eine schöne Zeit haben können“, so der Vorstand abschließend.