Praxistag im Nahkauf

Einblicke in die Arbeitswelt des Einzelhandels gewann die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Hartmann beim ersten Praxistag der SPD-Landtagsfraktion in diesem Jahr. Die Grasellenbacherin arbeitete am vergangenen Mittwoch tatkräftig bei „Nahkauf“ in Lindenfels mit. Der Markt entstand mit planerischer Unterstützung seitens REWE und Zuschüssen des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen.

„Der Ort meines Einsatzes war sehr bewusst gewählt: Dank der Betreiberfirma Markthaus konnte mit dem Nahkauf unter Mitwirkung der Stadt Lindenfels die Lebensmittelversorgung der Stadt gesichert werden. Dies zeigt die besondere Bedeutung des Einzelhandels bei der Grundversorgung und auch als Treffpunkt und Ort der Kommunikation für Bewohner im ländlichen Raum“, unterstrich Hartmann.

Besonders positiv hob die Abgeordnete das besondere Personalkonzept bei Nahkauf hervor: „Hier wird Menschen ganz gezielt eine Chance gegeben, die auf dem ersten Arbeitsmarkt geringere Chancen auf eine Anstellung haben. Dass gerade diese Menschen eine berufliche Perspektive erhalten ist für mich wichtig“, so Hartmann. Das besondere Konzept der Firma Martkhaus dort zu eröffnen wo sonst kein Supermarkt mehr eröffnet wird sei ein „innovatives und gleichzeitig mittlerweile probates Mittel für die Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum.“

Bei ihrem Einblick in den Alltag im Nahkauf Lindenfels konnte Hartmann auch aus nächster Nähe bleibende Eindrücke gewinnen: „Von Anlieferung, über Einsortieren bis hin zu Verkauf: Der Einzelhandel ist ein körperlich und psychisch anspruchsvoller Sektor. Daher gilt gerade für die Mitarbeiter, die durch ihre Tätigkeit dazu beitragen, dass andere bequem notwendige Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen können, mein vollster Respekt.“